ein blog über die mehr oder weniger wichtigen erlebnisse als austauschstudent in turku - der kulturhauptstadt europas 2011
Mittwoch, 20. April 2011
Leiberltausch im hohen Norden
Nach unserem gemeinsamen Besuch bei der Hauptwache Turku hatte sich mein Kollege Joe mit einem Polo-shirt seiner Heimatfeuerwehr erkenntlich gezeigt. Dabei habe auch ich ein Polo von ihm bekommen. Die "Retourkutsche" der freundlichen Art folgte natürlich. Vor wenigen Tagen konnte ich ihm meinerseits ein Polo der FF Turdanitsch Tschinowitsch überreichen. So kam es im hohen Norden zum Leiberltausch zweier mitteleuropäischer Feuerwehrmänner!
Student Village
Nach dem bei den bisherigen Posts der Eindruck entstehen muss ich bin überall nur nicht in Turku, sollen die nächsten Posts Einblicke in mein Alltagsleben geben. :)
Untergebracht im Student Village (genau bei Nr.1 auf der Karte) sind Uni, Innenstadt und auch der Bahnhof relativ nahe und selbst zu Fuß gut erreichbar. Seit ich seit zwei Wochen mein eigenes Fahrrad habe geht natürlich alles noch schneller :)
Das Student Village befindet sich östlich des Uni-Geländes und besteht aus einer Ansammlung von unzähligen dreistöckigen Gebäuden. Neben finnischen StudentInnen sind hier auch die meisten internationalen StudentInnen untergebracht. Weitere Studentenheime befinden sich in weniger günstiger Lage mehrere Kilometer von Stadtzentrum und Uni entfernt.
Im dritten Stock des Gebäudes 3B teile ich mir mit elf anderen AustauschstudentInnen die Gemeinschaftsküche. Meine StockwerskollegInnen kommen aus allen möglichen Ländern: Deutschland, England, Litauen, Polen, Russland, Schweiz, Türkei, USA und eine Grazerin ist auch dabei - ein reiner Zufall, der zeigt wie klein die Welt ist.
Dieser Gemeinschaftraum ist nicht nur Küche, sondern auch Esszimmer, Wohnzimmer, Lernzimmer, Werkstätte,... - alles in einem. Und falls sich mal wer aus seinem Zimmer aussperrt gibt es auch eine Couch als Notquartier (ich spreche aus eigener Erfahrung...). Neben gemeinsamen Abendessen, Videoabenden und diversen "Turnieren" gibt es ab und zu auch Parties in unserer Küche. Die bleiben aber im überschaubaren Rahmen. Die ganz großen Parties mit viel Lärm in der Nacht und umfangreichen Aufräumarbeiten am nächsten Tag finden Gott sei Dank in anderen Gemeinschaftsküchen statt...
Mehr Bilder
Untergebracht im Student Village (genau bei Nr.1 auf der Karte) sind Uni, Innenstadt und auch der Bahnhof relativ nahe und selbst zu Fuß gut erreichbar. Seit ich seit zwei Wochen mein eigenes Fahrrad habe geht natürlich alles noch schneller :)
Das Student Village befindet sich östlich des Uni-Geländes und besteht aus einer Ansammlung von unzähligen dreistöckigen Gebäuden. Neben finnischen StudentInnen sind hier auch die meisten internationalen StudentInnen untergebracht. Weitere Studentenheime befinden sich in weniger günstiger Lage mehrere Kilometer von Stadtzentrum und Uni entfernt.
Im dritten Stock des Gebäudes 3B teile ich mir mit elf anderen AustauschstudentInnen die Gemeinschaftsküche. Meine StockwerskollegInnen kommen aus allen möglichen Ländern: Deutschland, England, Litauen, Polen, Russland, Schweiz, Türkei, USA und eine Grazerin ist auch dabei - ein reiner Zufall, der zeigt wie klein die Welt ist.
Dieser Gemeinschaftraum ist nicht nur Küche, sondern auch Esszimmer, Wohnzimmer, Lernzimmer, Werkstätte,... - alles in einem. Und falls sich mal wer aus seinem Zimmer aussperrt gibt es auch eine Couch als Notquartier (ich spreche aus eigener Erfahrung...). Neben gemeinsamen Abendessen, Videoabenden und diversen "Turnieren" gibt es ab und zu auch Parties in unserer Küche. Die bleiben aber im überschaubaren Rahmen. Die ganz großen Parties mit viel Lärm in der Nacht und umfangreichen Aufräumarbeiten am nächsten Tag finden Gott sei Dank in anderen Gemeinschaftsküchen statt...
Mehr Bilder
Abonnieren
Posts (Atom)